logo designlogo designlogo designlogo design
  • Logo Design
  • Logo Portfolio
  • Illustration
  • Blog
Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate Identity Design

Corporate Identity Design ist ein Prozess, bei dem ein einheitliches Erscheinungsbild für ein Unternehmen oder eine Organisation entwickelt wird. Dieses Erscheinungsbild umfasst in der Regel das Logo, die Farben, Schriftarten und andere visuelle Elemente, die das Unternehmen repräsentieren.

Ziel des Markenidentitätsdesigns  ist es, ein konsistentes und einprägsames Markenimage zu schaffen, das das Unternehmen von anderen abhebt und einen Wiedererkennungswert bei Kunden und potenziellen Kunden schafft.

Das Corporate Identity Design bezieht sich nicht nur auf die visuelle Darstellung eines Unternehmens, sondern auch auf die Art und Weise, wie es mit seinen Kunden und der Öffentlichkeit interagiert. Dies umfasst Aspekte wie die Unternehmenskommunikation, das Verhalten der Mitarbeiter und die Erfüllung von Kundenbedürfnissen.

Insgesamt ist das Markenidentitätsdesign ein wichtiger Bestandteil des Markenaufbaus und der Markenpositionierung und trägt dazu bei, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu stärken.

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Die Schaffung einer starken Markenidentität erfordert mehrere Schritte. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Definition der Marke: Die Definition der Marke ist der erste Schritt bei der Entwicklung einer Corporate Identity. Es geht darum, das Selbstverständnis des Unternehmens zu verstehen und seine Positionierung in Bezug auf seine Konkurrenz zu definieren.
  2. Entwicklung des Logos: Das Logo ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity und sollte das Unternehmen visuell repräsentieren. Es sollte einfach, einprägsam und ansprechend sein.
  3. Auswahl von Farben und Schriftarten: Farben und Schriftarten sind weitere wichtige Elemente der Corporate Identity. Sie sollten gut zu dem Unternehmen und seinem Logo passen und die gewünschte Stimmung oder Emotion vermitteln.
  4. Entwicklung von Markenrichtlinien. Sie sind ein wichtiger Leitfaden für die Anwendung der Markenidentität in allen Bereichen des Unternehmens. Sie sollten beinhalten, wie das Logo verwendet werden soll, welche Farben und Schriftarten verwendet werden sollten, und wie die Unternehmenskommunikation aussehen sollte.
  5. Implementierung der Markenidentität sollte in allen Bereichen des Unternehmens erfolgen, von der Website und den sozialen Medien bis hin zu Marketingmaterialien und Unternehmensdokumenten.
  6. Überwachung und Anpassung: Es ist wichtig, die Corporate Identity im Laufe der Zeit zu überwachen und bei Bedarf anzupassen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant und effektiv ist.

Diese Schritte sind wichtige Elemente bei der Schaffung einer starken Markenidentität, aber es gibt viele weitere Aspekte zu berücksichtigen. Es kann auch hilfreich sein, Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Markenidentität den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens entspricht.

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate Identity für Unternehmen und Geschäfte in Berlin

Bei der Entwicklung einer Markenidentität für Unternehmen und Geschäfte in Berlin gibt es einige spezifische Faktoren zu berücksichtigen, die das Design beeinflussen können. Hier sind einige Punkte, die beachtet werden sollten:

  • Berliner Kultur und Geschichte: Berlin hat eine reiche Kultur und Geschichte, die in die Markenidentität integriert werden kann. Elemente wie die Architektur der Stadt, ihre Kunstszene und ihre multikulturelle Bevölkerung können dazu beitragen, eine einzigartige und ansprechende Markenidentität zu schaffen.
  • Zielgruppe: Es ist wichtig, die Zielgruppe für das Unternehmen oder Geschäft in Berlin zu verstehen und die Corporate Identity entsprechend anzupassen. Zum Beispiel kann eine Markenidentität für ein Hipster-Café in Berlin anders aussehen als für ein traditionelles Familienrestaurant.
  • Wettbewerb: Wie bei jeder Corporate Identity ist es wichtig, den Wettbewerb in der Branche in Berlin zu berücksichtigen. Die Markenidentität sollte sich von anderen Unternehmen abheben, aber auch passend für die Branche sein.
  • Farben und Schriftarten: Bei der Auswahl von Farben und Schriftarten für die Corporate Identity sollte darauf geachtet werden, dass sie zur Stadt Berlin passen. Zum Beispiel können Farben wie Grau und Schwarz den urbanen Charakter der Stadt widerspiegeln, während kräftigere Farben die kreative und lebendige Kultur der Stadt hervorheben können.
  • Die Markenidentität sollte in allen Bereichen des Unternehmens oder Geschäfts in Berlin implementiert werden, von der Website und den sozialen Medien bis hin zu Visitenkarten und Werbematerialien.
  • Überprüfung und Anpassung: Es ist wichtig, die Corporate Identity im Laufe der Zeit zu überwachen und bei Bedarf anzupassen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant und effektiv ist und den Bedürfnissen des Unternehmens oder Geschäfts in Berlin entspricht.

Durch die Berücksichtigung dieser spezifischen Faktoren und eine sorgfältige Gestaltung kann eine starke Corporate Identity für Unternehmen und Geschäfte in Berlin geschaffen werden, die sich von anderen abhebt und die Zielgruppe anspricht.

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Elemente des Corporate Identity Design

Die Elemente des Corporate Identity Design sind verschiedene visuelle und kommunikative Elemente, die das Erscheinungsbild und die Identität eines Unternehmens oder einer Marke prägen. Die wichtigsten Elemente des Markenidentitätsdesigns sind:

  • Logo: Das Logo ist das zentrale visuelle Element der Markenidentität. Es sollte einprägsam, einzigartig und leicht erkennbar sein.
  • Farben: Farben spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Corporate Identity. Sie sollten konsistent verwendet werden, um das Erscheinungsbild der Marke zu prägen und eine emotionale Verbindung zum Publikum aufzubauen.
  • Schriftarten: Die Auswahl der Schriftarten sollte sorgfältig abgewogen werden, um eine einheitliche und kohärente Darstellung der Marke zu gewährleisten.
  • Bildsprache: Bilder und visuelle Elemente können verwendet werden, um die Corporate Identity zu unterstützen und zu prägen. Sie sollten auf das Publikum und die Werte der Marke abgestimmt sein.
  • Sprache und Ton: Der Sprach- und Tonfall der Marke sollte auf die Zielgruppe und die Werte der Marke abgestimmt sein, um eine konsistente und authentische Kommunikation zu gewährleisten.
  • Visuelle Gestaltungselemente: Visuelle Gestaltungselemente wie Muster, Texturen und Formen können verwendet werden, um das Erscheinungsbild der Marke zu prägen und die Markenidentität zu unterstützen.
  • Verpackung: Die Verpackung kann ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity sein, insbesondere für Produkte und Waren. Sie sollte das Erscheinungsbild und die Werte der Marke widerspiegeln und die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen.
  • Werbematerialien: Werbematerialien wie Broschüren, Flyer und Anzeigen sollten das Erscheinungsbild der Marke widerspiegeln und eine einheitliche und kohärente Darstellung sicherstellen.

Durch eine sorgfältige Gestaltung und Umsetzung dieser Elemente kann eine starke und einprägsame Corporate Identity geschaffen werden, die die Identität und Werte einer Marke prägt und das Publikum anspricht.

Logo als zentrales Element des Corporate Identity Design

Das Logo ist ein zentrales Element des Corporate Identity Design, da es oft das erste visuelle Element ist, das mit einer Marke assoziiert wird. Es dient als Erkennungsmerkmal und prägt das Erscheinungsbild der Marke. Ein gut gestaltetes Logo kann eine starke emotionale Verbindung zum Publikum aufbauen und das Markenimage positiv beeinflussen.

Bei der Gestaltung eines Logos für eine Marke ist es wichtig, dass es einprägsam, einzigartig und leicht erkennbar ist. Das Logo sollte auch auf verschiedene Größen und Anwendungen skalierbar sein, damit es auf verschiedenen Plattformen und Materialien verwendet werden kann.

Das Logo sollte die Identität und Werte der Marke widerspiegeln und mit den anderen Elementen des Markenidentitätsdesigns wie Farben, Schriftarten und Bildsprache konsistent sein. Ein gut gestaltetes Logo kann das Erscheinungsbild der Marke prägen und das Publikum auf eine subtile, aber dennoch sehr effektive Weise beeinflussen.

Insgesamt ist das Logo ein Schlüsselelement des Corporate Identity Design, das einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer starken und einprägsamen Marke leisten kann.

Mein Designstil ist Minimalismus. Das ist der Stil, in dem ich beruflich arbeite, und ich mag ihn sehr. Stromlinienförmige Formen und prägnante geometrische Designs werden nach den Kanonen der Symmetrie und Proportionen des Goldenen Schnitts erstellt.

Dem unterliegt auch der gesamte typografische Teil. Die Schriftarten sind im Wesentlichen auch eine Zeichnung. Als Grundlage für die Kreaturen verwende ich eine fertige Schrift. Dann ändere ich die Form der Elemente, wie Serifen, Verbindungsstücke, schräge Linien usw. So werden die Schrift und das Symbol selbst zu einem harmonischen Ganzen.

Hinter der scheinbaren Einfachheit der Zeichnung stecken aufwendige Arbeit und viele Entwürfe. Aus diesem Fluss wähle ich die besten aus, normalerweise mehrere. Und schließlich bringe ich die Variante für den Kunden in Betracht.

Wenn Sie von meiner Arbeit und dem Stil, in dem ich zeichne, beeindruckt sind, können Sie direkt auf dieser Seite ein Logo Design bestellen.

Gestaltung von Geschäftsdrucksachen

Die Gestaltung von Geschäftsdrucksachen ist ein wichtiger Teil des Corporate Identity Designs, da sie eine wesentliche Rolle bei der Kommunikation der Marke nach außen spielen. Geschäftsdrucksachen wie Visitenkarten, Briefpapier, Rechnungen und Formulare können das Erscheinungsbild der Marke prägen und einen professionellen und konsistenten Eindruck vermitteln.

Der Zweck der Gestaltung von Geschäftsdrucksachen besteht darin, ein zusammenhängendes und professionelles Erscheinungsbild für die Korrespondenz und Marketingmaterialien eines Unternehmens zu schaffen.

Es sollte die Werte und die Persönlichkeit der Marke widerspiegeln und mit der gesamten visuellen Identität des Unternehmens übereinstimmen. Dies kann dazu beitragen, eine starke und wiedererkennbare Markenpräsenz aufzubauen, was wiederum dazu beitragen kann, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Kunden und Stakeholdern aufzubauen.

Ein effektives Geschäftsdrucksachendesign kann Elemente wie ein einzigartiges Logo oder Emblem, ein unverwechselbares Farbschema und sorgfältig ausgewählte Typografie und Layout enthalten. Das Design sollte optisch ansprechend, aber auch funktional und gut lesbar sein.

Insgesamt ist das Design von Geschäftsdrucksachen ein wichtiger Bestandteil der Marken- und Marketingstrategie eines Unternehmens und kann dazu beitragen, einen starken und bleibenden Eindruck bei Kunden und Partnern zu hinterlassen.

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Typografie im Markenidentitätsdesign

Typografie spielt eine wichtige Rolle im Markenidentitätsdesign, da sie das Erscheinungsbild der Marke maßgeblich beeinflussen kann. Eine sorgfältige Auswahl und Verwendung von Schriftarten kann dazu beitragen, dass die Marke einprägsamer und konsistenter wahrgenommen wird.

Bei der Auswahl von Schriftarten für Corporate Identity Design sollte darauf geachtet werden, dass sie sowohl für den Online- als auch für den Print-Bereich geeignet sind. Es ist wichtig, dass die Schriftarten gut lesbar sind und das Markenimage widerspiegeln. Schriftarten können auch zur Unterscheidung der verschiedenen Bereiche und Aspekte der Marke verwendet werden, z.B. für Überschriften, Texte oder Untertitel.

Darüber hinaus sollten Schriftarten konsistent verwendet werden, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Eine sorgfältig ausgewählte Kombination von Schriftarten kann die Markenidentität stärken und ihr ein unverwechselbares Aussehen verleihen.
Es ist auch wichtig, die Größe und Ausrichtung der Schriftarten zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Materialien und in verschiedenen Größen lesbar und ansprechend sind.

Insgesamt ist die Typografie ein wichtiger Bestandteil des Corporate Identity Designs, der dazu beitragen kann, dass die Marke unverwechselbar und professionell wahrgenommen wird. Eine sorgfältige Auswahl und Verwendung von Schriftarten kann dazu beitragen, dass die Marke konsistent und einprägsam ist.

Farben im Corporate Identity Design

Die Farbpsychologie ist einer der wichtigsten Punkte, die bei der Auswahl von Farben für das Markenidentitätsdesign zu berücksichtigen sind. Unterschiedliche Farben können bei Menschen unterschiedliche Emotionen und Assoziationen hervorrufen. Beispielsweise wird Blau oft mit Vertrauen und Professionalität in Verbindung gebracht, während Rot als mutig und energisch angesehen werden kann.

Möglicherweise möchten Sie, dass Ihr Firmenidentitätsdesign eine dieser Emotionen vermittelt, daher ist es wichtig, dass Sie Farben wählen, die für Ihre Zielgruppe geeignet sind. Wenn Sie beispielsweise eine App für Kinder entwerfen, funktionieren helle Farben möglicherweise besser als gedämpfte, da sie die App einladender und unterhaltsamer erscheinen lassen.

Das Verständnis der psychologischen Wirkung von Farben kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Farben für Ihre Marke helfen. Es gibt einige allgemeine Richtlinien für die effektive Verwendung von Farbe und ihrer Bedeutung im Corporate Identity Design:

Rot – Aufregung, Leidenschaft;
Orange – Wärme und Energie;
Gelb – Glück; warnend (z. B. „Warnung!“);
Grün – Natur, Geld;
Blau – Ruhe, Frieden und Vertrauen;
Schwarz – Eleganz und Raffinesse;
Weiß – Reinheit, Sauberkeit;
Braun – erdige Töne

Sobald Sie die Farben Ihrer Marke ausgewählt haben, ist es wichtig, sie in allen Marketingmaterialien einheitlich zu verwenden. Dies schafft eine zusammenhängende Markenidentität und trägt zum Aufbau der Markenbekanntheit bei. Letztendlich sollten die von Ihnen gewählten Farben zu den Werten, der Botschaft und der Zielgruppe Ihrer Marke passen und gleichzeitig optisch ansprechend und einprägsam sein.

Bilder und grafische Elemente des Corporate Identity Designs

Bilder im Identitätsdesign von Unternehmen beziehen sich auf die Verwendung visueller Elemente wie Symbole, Illustrationen und Fotografien, um eine Marke oder Organisation darzustellen. Bilder können ein wirkungsvolles Werkzeug sein, um die Persönlichkeit, Werte und Botschaften einer Marke zu kommunizieren, und können dazu beitragen, die visuelle Identität einer Marke einprägsamer und unverwechselbarer zu machen.

Illustrationen und Fotografie sind wichtige Elemente eines guten Unternehmensidentitätsdesigns. Illustrationen können verwendet werden, um ein Gefühl von Spaß, Kreativität und Innovation zu erzeugen. Sie können auch als Symbole für Ihre Marke verwendet werden, die die Werte repräsentieren, für die Sie stehen. Wenn Sie zum Beispiel eine Illustration für eine Modemarke entwerfen, kann es nützlich sein, einige Elemente aus ihrer Modelinie in das Design zu integrieren, damit es sich wie ein Teil ihrer Identität anfühlt und nicht nur etwas Zufälliges oder Unabhängiges (was scheint eher ein nachträglicher Einfall).

Fotos werden oft neben Text in Logos verwendet, aber das muss nicht sein, Sie können sie auch alleine verwenden! Wenn Sie etwas Bestimmtes über Ihr Unternehmen zeigen möchten, ist das Fotografieren möglicherweise besser als etwas zu zeichnen, da es keine Einschränkungen gibt, was die Leute denken, was als nächstes passieren könnte (wie bei einer Illustration). Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte 🙂

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Corporate identity design, Markenidentität, Design

Preis für das Corporate Identity Design

Der Preis für ein Corporate Identity Design kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Komplexität des Projekts, der Erfahrung des Designers oder der Design-Agentur und den spezifischen Deliverables, die erforderlich sind. Im Allgemeinen kann ein vollständiges Corporate Identity Design-Paket von einigen Tausend bis zu zehntausenden Euro kosten.

Der Preis kann auch von dem Umfang des Projekts und der Anzahl der Elemente im Paket abhängen, wie zum Beispiel Logo-Design, Typografie, Farbpalette, Marketingmaterialien und anderen Markenassets.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Investition in ein starkes Corporate Identity Design langfristige Vorteile für ein Unternehmen haben kann, wie zum Beispiel erhöhte Markenbekanntheit, Kundentreue und ein professionelles Image. Daher ist es oft sinnvoll, ein angemessenes Budget für diesen wichtigen Aspekt der Geschäftsentwicklung zu reservieren.

Bei der Auswahl eines Designers oder einer Design-Agentur ist es auch wichtig, ihre Erfahrung, Portfolio und Reputation in der Branche sowie ihr Verständnis für Ihre Marke und Zielgruppe zu berücksichtigen. Letztendlich sollte der Preis des Projekts im Verhältnis zum Wert stehen, den es dem Unternehmen langfristig bringen wird.

corporate identity design preis

Preis für das Markenidentitätsdesign

€‎ 650

  • Logodesign nicht inkl.
  • Briefpapierdesign (Visitenkarten + Briefbogen)
  • Unternehmensfarben
  • Unternehmensschriften
  • Bilder (z.B. grundlegende grafische Elemente, Muster, Hintergründe usw.)
  • WhatsApp me
5 einfache Schritte zum Bestellen eines Corporate Identity Designs
  • Senden Sie mir eine Nachricht im Whatsapp Chat und wir besprechen Ihre Designvorgaben im Detail.
  • Machen Sie eine Vorauszahlung von 50% über dasPayPal system.
  • Erhalten Sie die Vorschaudateien in 7-10 Werktagen.
  • Zahlen Sie die anderen 50 %
  • Holen Sie sich die Vektordateien mit allen Elementen Ihres Corporate Identity Designs.
Teilen Sie die Seite, um sie später wiederzufinden:
© Logo Design Berlin Friedrichstraße 60, Mitte, 10117 Berlin
Diese Website benutzt Cookies. Die Verwendung dieser Website bedeutet, dass Sie alle Cookies akzeptiert haben und mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät sowie mit der Datenschutzerklärung zugestimmt sind.
      WhatsApp me